- daumenbreit
- dau|men|breit 〈Adj.〉 so breit wie ein Daumen
* * *
dau|men|breit <Adj.>:von, in der Breite eines Daumens.* * *
Dau|men|breit, der; -s: vgl. ↑Fingerbreit.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
daumenbreit — duumebreid … Kölsch Dialekt Lexikon
daumenbreit — dau|men|breit; ein daumenbreiter Abstand, aber der Abstand ist zwei Daumen breit … Die deutsche Rechtschreibung
Daumen — Der Daumen Geldzähldaumen … Deutsch Wikipedia
Daumen — Daumen, 1) der kürzeste u. stärkste Finger, s.d.; 2) einer der 11 Knochen, woraus der Vogelflügel besteht; er sitzt an dem Unterhandknochen u. trägt den Afterflügel; 3) als Maß, Daumenbreit, etwa so viel wie 1 Zoll; 4) mehrere Stücken Holz,… … Pierer's Universal-Lexikon
Daumenbreite — Dau|men|brei|te 〈f. 19〉 Breite des Daumens ● um Daumenbreite 〈fig.〉 um eine Kleinigkeit * * * Dau|men|brei|te, die: Breite eines Daumens als Maßeinheit: um eine D. zu lang. * * * Dau|men|brei|te, die: vgl. ↑Daumenbreit: um eine D. zu lang … Universal-Lexikon
Daumen — Sm std. (8. Jh.), mhd. dūme, ahd. dūm(o), as. thūmo Stammwort. Aus wg. * þūmōn Daumen , auch Daumenbreit, Zoll , auch in ae. þūma. Daneben stehen die nordischen Sprachen mit kurzvokalischen Formen (auch im Altenglischen ist die Länge nicht… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
daumendick — dau|men|dick vgl. daumenbreit … Die deutsche Rechtschreibung